Das ERP-Projekt war ein entscheidender Schritt, um die Leistungsfähigkeit und Stabilität zu stärken.
Patrik Broder,
CIO und Projektleiter,
Paul Ullrich AG.
Paul Ullrich AG Video
Paul Ullrich AG
Herausforderung
Der traditionsreiche Wein- und Spirituosenhändler mit über 150 Mitarbeitenden stand vor der Herausforderung, seine IT-Infrastruktur an das starke Unternehmenswachstum anzupassen.
Die steigende Zahl von Bestellungen über Webshops, EDI und Drittanbieter überforderte das bestehende ERP-System, das stark auf manuelle Prozesse angewiesen war. Dies führte zu ineffizienten Abläufen, langen Rüstzeiten und mangelnder Transparenz.
Zudem erschwerte die Verwaltung mehrerer Webshops die Konsistenz der Stammdaten und die Integration verschiedener Unternehmensbereiche.
Lösung
Um diesen Herausforderungen zu begegnen, implementierte die Paul Ullrich AG ein neues ERP-System auf Basis von SAP Business One. Dieses System integrierte verschiedene Insellösungen, darunter Shopware für den E-Commerce, Swiss Salary für die Lohnbuchhaltung und ein webgestütztes Logistikmanagementsystem.
Die Harmonisierung der Stammdaten sorgte für mehr Konsistenz und eine bessere Datenqualität.
Workshops und eine enge Zusammenarbeit mit dem SAP-Partner DATA UNIT AG stellten eine reibungslose Einführung sicher, sodass alle Geschäftsprozesse effizienter gestaltet werden konnten.
Ergebnis
Durch die Einführung des neuen ERP-Systems konnten wesentliche Prozesse automatisiert und optimiert werden.
Die Stammdatenverwaltung wurde zentralisiert, wodurch sich Fehlerquellen reduzierten und die Datenqualität verbesserte. Automatisierungen führten zu einer Zeitersparnis und einer Reduzierung der Rüstzeiten um 10%. Die Mitarbeitenden profitieren von einer höheren Prozesssicherheit und Transparenz.
Das neue System ermöglichte zudem eine nahtlose Integration aller Verkaufskanäle und eine bessere Kundenbetreuung.
Insgesamt legte die Digitalisierung den Grundstein für weiteres Wachstum und eine nachhaltige Unternehmensentwicklung.
we do ERP.
Warum nicht eine Demo buchen und die Expertise und das Wissen von DATA UNIT aus erster Hand erleben?